Blüten und Pflanzen
- Neuheiten
- Aktionen
- Naturkosmetik
- Naturbelassene Gewürze/Suppen/Desserts
- HERBASE Tee
- Energiegefässe
- Blütenprodukte
- Duftwelt / Kerzen
- Nahrungsergänzung
- Strahlenschutz
- Geschenk Boxen
-
Div.
-
Bücher / CD's
- Mineralstoffe nach Dr. Schüssler
- Blüten und Pflanzen
- Entschlackung
- Heilkunde Mensch und Natur
- Ernährung
- Frauenthemen
- Jin Shin Jyutsu
- Wildpflanzen bestimmen und kochen mit Wildpflanzen
- Küche für jeden Tag
- Räucherbücher
- Spiritualtät / Lebensführung
- Natur/Orte der Kraft/Tiere
- Diverse Bücher
- CD's
- Natur erleben-gestalten/Umwelt
- Landschaft/Musik
- Kinder
- Himalaya Salz
- Berg & Kraft
- Elsa Kissen & Matratzen
- Citronenstein
- Ohrkerzen
- Schutz-Siegel
- Zeckenschutz
- Waschnüsse
- Kosmetikzubehör
- Fermentieren
- SIGN-editon
- Schmuck
- Leergebinde
- Gutscheine
-
Bücher / CD's
Produkte filtern

Schon in der Antike genutzt und heute wissenschaftlich bestätigt: Kraut und Wurzel des Beinwells wirken schmerzstillend, wundheilend und entzündungshemmend. Sie helfen bei Prellungen, Wunden, Knochenbrüchen und Rheuma. Aber nicht nur das: Dank Kieselsäure, Allantoinund Schleimstoffen pflegt und regeneriert die vielseitige Heilpflanze auch die Haut. Als nährstoffreicher Dünger verhilft sie schliesslich dem Garten zu neuem Schwung. Höchste Zeit also, sich die Fähigkeiten dieser Pflanze, die auch als Wallwurz bekannt ist, zunutze zu machen.Regine Ebert stellt in ihrem detaillierten Pflanzenporträt verschiedene Beinwell-Arten vor – von der Wildform über den Comfrey bis hin zum »Feinschmecker-Beinwell«. Sie präsentiert Rezepte für Hausapotheke, Küche und Garten. Und sie gibt Tipps und Anleitungen, um diese erstaunliche Pflanze zu sammeln, selbst anzubauen, zu verarbeiten und sicher anzuwenden. Entdecken Sie mit diesem Buch den Beinwell für sich.

Arbeitsmappe mit 193 Blüten (Bachblüten, Kalifornische Blüten, Kalifornische Blüten Range of Light) Alle Blüten auf Einzelseiten mit Farbfotos, Beschreibung und Affirmationen

Inhalt Blütenessenzen: Bach-Blüten und Kalifornische Blüten der FES mit Fotos, Kurzbeschreibung und Affirmationen Schafgarben Schutzspray Kalifornische Kräuterblütenöle Flourish Blütensprays Die Pflanzen teilen uns Ihre Botschaft mit und helfen auf körperlicher, seelischer und geistiger Ebene in Harmonie zu kommen.Die Broschüre kann zur Auswahl dienen, zum Kennenlernen der Blüten und zur Arbeit mit Affirmationen.

Aktion 50% (Rabatte sind nicht kumulierbar) Die Heilkraft der Knospen.50 Knospen und ihre Anwendungsmöglichkeiten, mit detaillierten Behandlungsvorschlägen.Ein Handbuch für Naturheilpraktiker und interessierte Laien.Die Gemmotherapie nutzt die grosse Vitalkraft der Knospen, Triebspitzen und Keimlinge. Die daraus gewonnenen Auszüge besitzen eine ausgezeichnete Heil- und Regenerationskraft und werden erfolgreich bei vielen akuten und chronischen Erkrankungen eingesetzt.Das vorliegende Buch stellt erstmals im deutschsprachigen Raum die Gemmotherapie im Rahmen der Naturheilkunde umfassend dar, erweitert durch Aspekte der Säftelehre sowie der Planetenkräfte. Über 50 Knospen und ihre Anwendungsmöglichkeiten werden detailliert vorgestellt. Mit ausführlichem Indikationsteil, Behandlungsvorschlägen für häufige Beschwerden sowie einer Anleitung zur Herstellung der Gemmomazerate.Ein wertvolles Handbuch und Nachschlagwerk für Fachleute wie auch für naturheilkundlich interessierte Laien.

Aktion 50% (Rabatte sind nicht kumulierbar) Patricia Kaminski, Richard Katz Das vorliegende Buch ist die Übersetzung des erfolgreichen amerikanischen Werks „Flower Essence Repertory“. Auf der Grundlage der Blütentherapie nach Dr. Bach entwickelten Richard Katz und Patricia Kaminski mit der von ihnen gegründeten Flower Essence Society in Kalifornien in intersiver Forschungsarbeit ein System von inzwischen 103 Blütenessenzen. Dabei ging es ihnen insbesondere darum, neue Blüten zu erforschen, die in ihren Wirkungen den Anforderungen der heutigen Zeit entsprechen. Viele dieser Pflanzen, wie Sonnenblume, Königskerze, Johanniskraut, Borretsch, Veilchen oder Ringelblume, sind auch bei uns heimisch. Das Buch bietet, in drei Teile gegliedert, eine umfassende Übersicht über die 103 kalifornischen und die 39 englischen Blütenessenzen, ihre Anwendung und Wirkungen: Teil 1 gibt einen Überblick über die Bedeutung der Blütenessenzen in Theorie und Praxis. Teil 2 dient als Nachschlageteil und führt alphabetisch geordnet alle seelischen Problembereiche mit den jeweils entsprechenden Blütenessenzen auf. Teil 3 beschreibt alphabetisch geordnet ausführlich sämtliche Blütenessenzen mit ihren Eigenschaften und Wirkungen und entsprechenden Querverweisen auf Teil 2. Dieses Buch, das im englischen Sprachraum bereits als Standardwerk über die kalifornischen und englischen Blütenessenzen gilt, dient dem erfahrenen Therapeuten und dem Laien gleichermassen als umfassendes, systematisches Nachschlagewerk.

In umfassenden Pflanzensteckbriefen werden erstmals über 100 europäische Heilpflanzen aus ayurvedischer Sicht beschrieben. Mit Angaben zu Inhaltsstoffen, Eigenschaften, Anwendung udn Indikatoren, Darreichung und Dosierung. Eine fundierte Einleitung fasst die Grundlagen des Ayurveda zusammen. Im Ayurveda haben Pflanzen einen hohen Stellenwert, so sind auch die verwendeten Heilmittel grösstenteils pflanzlichen Ursprungs. Vieles, was zwischen Kaschmir und Madras gedeiht, ist auch in unseren Breiten heimisch und kann erfolgreich nach ayurvedischen Prinzipien eingesetzt werden. Das Buch gliedert sich in drei grosse praxisorientierte Nachschlageteile: In umfassenden Pflanzensteckbriefen werden erstmals über 100 europäische Heilpflanzen aus ayurvedischer Sicht beschrieben - mit Angaben zu Inhaltsstoffen, Eigenschaften, Anwendung und Indikatoren, Darreichung und Dosierung. In 30 Steckbriefen werden die wichtigsten Extraktpflanzen des indischen Subkontinents und ihre Anwendung vorgestellt. Die Extrakte sind bei uns im Apothekenhandel erhältlich. Im Behandlungsteil werden die häufigsten Beschwerden und Krankheitsbilder von Akne bis Zahnschmerzen aus ayurvedischer Sicht beschrieben - mit Hinweisen zur Therapie, zu begleitenden und vorbeugenden Massnahmen. Eine fundierte Einleitung fasst die Grundlagen des Ayurveda zusammen. Das umfassende praktische Nachschlagewerk zu den ayurvedischen Heilpflanzen - unverzichtbar für Therapeuten und alle an Pflanzenmedizin Interessierte.

Susanne Fischer-Rizzi, Peter Ebenhoch Das Buch zeigt die verschiedenen Anwendungsmethoden und beschreibt ausführlich die wichtigsten Essenzen. Mit Angaben zu Botanik, Inhaltsstoffen, körperlicher und seelischer Wirkung. Ein wertvoller therapeutischer Index hilft bei der Auswahl der richtigen Essenz. Dieses Buch - ein Klassiker der Aromatherapie - lädt Sie ein zu einer Reise ins Reich der Pflanzendüfte.Die beschriebenen ätherischen Öle wirken ganzheitlich auf Körper und Seele zugleich und wecken die Selbstheilungskräfte.Das Buch zeigt die verschiedenen Anwendungsmethoden und beschreibt ausführlich die wichtigsten ätherischen Öle mit Angaben zu Botanik, Inhaltsstoffen und Wirkungsweise. Es enthält viele erprobte Rezepturen für Wellness, Pflege und Therapie.Die Autorin, Begründerin der Aromatherapie im deutschsprachigen Raum, schöpft dabei aus ihrem reichhaltigen Erfahrungsschatz und vermittelt ihr Wissen leicht verständlich für Laien wie auch für die Anwendung im Pflege- und Heilbereich.

Inhaltstoffe, Wirkungen, Signaturen und Anwendungen Mit über 180 Heilkräuterrezepten. Zu jeder Pflanze Rezepturen und Therapievorschläge. Das Standardwerk der natürlichen Frauenheilkunde. Pflanzliche Mittel erobern seit einigen Jahren zunehmend die Frauenarzt- und Hebammenpraxen. Antibiotische Kräuter wie etwa Bärentraube, Kapuzinerkresse und Knoblauch oder hormonartig wirkende Pflanzen wie Frauenmantel, Mönchspfeffer und Silberkerze konnten sich einen festen Platz in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe erobern. Doch das Pflanzenreich bietet unzählige weitere Frauenkräuter, deren Heilkräfte ein ganzes Frauenleben bereichern und hilfreich begleiten können. Auf der Grundlage ihrer langjährigen Forschung und heilpraktischen Erfahrung zeigt die Autorin, wie sich das traditionelle Pflanzenwissen in ein ganzheitliches Konzept zeitgemässer Frauenheilkunde integrieren lässt. Egal ob Blasenentzündung, Endometriose, Kinderwunsch, Myom, Osteoporose, Menstruations-, Schwangerschafts- oder Wechseljahrsbeschwerden - hier werden Therapeuten wie auch Frauen jeden Alters fündig. Das Lexikon erhält 110 ausführliche Frauenkräuterporträts mit Angaben zu Inhaltsstoffen, Wirkungen, Signaturen, Anwendungen und Hinweisen auf Handelsprodukte. Dazu über 180 Heilkräuterrezepte und zahlreiche wertvolle Praxistipps und Therapievorschläge. Mit umfassendem medizinischem Glossar. Ein unentbehrliches Nachschlagewerk für alle, die an Frauengesundheit interessiert sind.

Der Löwenzahn in all seinen Facetten Der Löwenzahn ist ein wahres Kraftpaket und ein Alleskönner unter den Pflanzen. Als grosser Heiler kommt er in der alten Volksmedizin unter anderem für Zähne, Augen, Gehirn, Leber, Verdauung und Haut zum Einsatz. Seine Heilkraft ist viel mächtiger und umfassender als heutzutage bekannt. Sie reicht bis tief in unbewusste Bereiche, vermag Blockaden zu lösen und sowohl Körper wie Seele mit ihrer Sonnenkraft zu durchstrahlen. Der Löwenzahn scheint sich überall dort zu verbreiten, wo er für Tier und Mensch, Leib und Seele, Boden und Umwelt besonders gefordert und segensreich ist: Er hilft bei Infektionskrankheiten, den Folgen von Stress und Umweltgiften und ist damit eine besonders gefragte Heilpflanze für unsere Zeit.50 Löwenzahnrezepte für Gesundheit, Schönheit und die Küche sowie viele Anwendungen, die über das Herstellen von Löwenzahnsalat, Tee oder Löwenzahnhonig hinausgehen, zeigen, wie unglaublich vielseitig diese Nahrungs-, Überlebens- und Heilpflanze ist.Der Löwenzahn als Heilpflanze: Indikationen und RezepteDer Löwenzahn ist schon lange als Heilpflanze bekannt. Auch moderne Forschungsergebnisse stützen viele dieser traditionellen Anwendungen. In diesem Buch zeigt Dr. med. Marianne Ruoff, in welchen Bereichen der Löwenzahn seine heilende Wirkung entfaltet und präsentiert Rezepte, mit denen man seine Heilmittel selber herstellen kann: zum Beispiel eine Abkochung gegen Sodbrennen, Magenschmerzen und Verdauungsbeschwerden, einen Löwenzahntee gegen Magen-, Darm- oder Gallenleiden, eine Löwenzahnstängel-Kur oder eine Tinktur gegen Lebererkrankungen sowie Löwenzahn-Veilchen-Tee gegen Kopfschmerzen, Husten und Halsentzündungen.Auch in der Kosmetik zeigt die Wunderpflanze Löwenzahn vielfach Wirkung: Aus der Blüte können zum Beispiel Gesichtswasser und Öl zur Pflege der Haut hergestellt werden, Pulver aus der Wurzel dient zur Reinigung der Zähne.Löwenzahnrezepte für die KücheDie gesunden Inhaltsstoffe der Pflanze können aber auch beim Kochen genutzt werden. Aus Blüten, Blättern uns Stängeln lässt sich Löwenzahnsalat machen, die Stängel kann man roh, gedünstet oder gekocht als Gemüse essen. In diesem Buch finden sich aber auch weit innovativere Rezepte: Blütenstängel-Kringelspaghetti, Löwenzahnblüten-Honig mit Zucker, Blütenbutter und sogar Löwenzahn-Schaumwein oder Löwenzahnwurzel-Eis.Praktische Hinweise zur VerwendungIm Praxiskapitel erklärt Marianne Ruoff die Grundsätze des Sammelns und Zubereitens von Heilkräutern und zeigt, wie Löwenzahn zu erkennen und von ähnlichen Pflanzen, Doppelgängern wie etwas Habichtskräutern oder Wiesenbocksbart, zu unterscheiden ist.Mit diesem Buch lernen Sie den Löwenzahn in all seinen Facetten kennen und nutzen

Wesen und Anwendungen Pflanzen sind die Lebensgrundlage des Menschen. Sie dienen ihm nicht nur zur unmittelbaren Erhaltung seines Lebens, sondern sind ihm auch eine Quelle von Freude und Kraft. Besonders in den Heilpflanzen ist ein grosses Potenzial an Kräften verborgen, die dem Menschen in kranken und gesunden Tagen Genesung und Vitalität schenken. Diese Kräfte können in sehr unterschiedlichem Ausmass genutzt werden. Entscheidend dafür ist die Art der Verarbeitung einer Heilpflanze zu einem Arzneimittel. Urtinkturen – das sind Frischpflanzenpräparate – mit einer hohen inneren Qualität sind die idealen Mittel, um das Wesen, die Persönlichkeit einer Heilpflanze zu vermitteln. So kann mit Urtinkturen nicht nur auf der körperlichen, sondern auch auf der seelischen Ebene gearbeitet werden. Das vorliegende Buch stellt das Wesen von 47 bekannten Heilpflanzen auf anschauliche Weise vor. Durch das Studium des Wesens wird es dem Therapeuten oder Patienten ermöglicht, eine innere Beziehung zur Pflanze aufzunehmen, wodurch sich deren Heilkräfte in hohem Masse entfalten können