diverse
- Neuheiten
- Aktionen
- Naturkosmetik
- Naturbelassene Gewürze/Suppen/Desserts
- HERBASE Tee
- Energiegefässe
- Blütenprodukte
- Duftwelt / Kerzen
- Nahrungsergänzung
- Strahlenschutz
- Geschenk Boxen
-
Div.
-
Bücher / CD's
- Mineralstoffe nach Dr. Schüssler
- Blüten und Pflanzen
- Entschlackung
- Heilkunde Mensch und Natur
- Ernährung
- Frauenthemen
- Jin Shin Jyutsu
- Wildpflanzen bestimmen und kochen mit Wildpflanzen
- Küche für jeden Tag
- Räucherbücher
- Spiritualtät / Lebensführung
- Natur/Orte der Kraft/Tiere
- Diverse Bücher
- CD's
- Natur erleben-gestalten/Umwelt
- Landschaft/Musik
- Kinder
- Himalaya Salz
- Berg & Kraft
- Elsa Kissen & Matratzen
- Citronenstein
- Ohrkerzen
- Schutz-Siegel
- Zeckenschutz
- Waschnüsse
- Kosmetikzubehör
- Fermentieren
- SIGN-editon
- Schmuck
- Leergebinde
- Gutscheine
-
Bücher / CD's
Produkte filtern

Die traditionelle georgische Musik zeichnet sich durch eine regional sehr unterschiedliche und besonders vielfältige Polyphonie aus, die weltweit einzigartig ist. Die Entwicklung dieser Polyphonie geht der europäischen um mindestens dreihundert Jahre voraus. Nach wie vor haben diese Gesänge in Georgien einen hohen Stellenwert im kulturellen Leben. Ihre Einzigartigkeit führte dazu, dass die Musik von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen wurde.

Aktion 50% (Rabatte sind nicht kumulierbar) Weltliche und sakrale Lieder aus verschiedenen Kulturen CD, Noten und Texte, Amanda Manda Seiler Ljouba ist ein Frauenname, stammt vom slawischen Wort "Ljoubov" ab und bedeutet Liebe. Die Klangverwandschaft Ljoubov – Liebe – Jubel und die Zuneigung zur slawischen und schweizerischen Kultur haben mich zu diesem Namen inspiriert. Ljouba ist eine Hommage an den Ort meiner Kindheit. Im Schlössli Ins, das von meinen Grosseltern gegründet wurde, singen auch heute noch jeden Morgen zum Anfang des Tages zweihundert Kinder, Jugendliche und Mitarbeiter an der Morgenfeier im alten Kellergewölbe zwei Lieder. Dazwischen wird eine Geschichte erzählt. Als Kind fühlte ich mich in diesem „Meer der menschlichen Stimmen“ warm und heiter geborgen. Oft begleiteten mich die Melodien durch den ganzen Tag und bauten eine Brücke in den Himmel, wenn ich schlafen ging. Wenn sich gar Traurigkeit auf meine Seele legte, kletterte ich auf einen prächtigen Baum, sang ein Lied und erfand eifrig eine weitere Stimme dazu. Mit dem Wind im Gesicht und dem Vogelgezwitscher im Herzen konnte ich so die Freude wieder finden. Ljouba ist eine Liebeserklärung an die Lieder und Gesänge unterschiedlichster Länder und Sprachen, an das Jubilieren und die Friedenskultur gemeinsamen Singens.

Die traditionelle georgische Musik zeichnet sich durch eine regional sehr unterschiedliche und besonders vielfältige Polyphonie aus, die weltweit einzigartig ist. Die Entwicklung dieser Polyphonie geht der europäischen um mindestens dreihundert Jahre voraus. Nach wie vor haben diese Gesänge in Georgien einen hohen Stellenwert im kulturellen Leben. Ihre Einzigartigkeit führte dazu, dass die Musik von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen wurde.

Die Klangcollagen sind ein intensives Erlebnis. Der meditative Klang der Kompositionen wirken sehr beruhigend.Lassen Sie sich auf die Reise ein!

TC Musik Erdresonanzen TC Musik baut auf Klangstrukturen auf, welche natürliche Rhythmen der grossen kosmischen Bewegungsabläufe wiederspiegelt.Viele körpereigene Pulsationsmechanismen korrespondieren mit diesen übergeordneten planetarischen Bewegungen. Spieldauer44 Minuten

Zeitklang, CDDie Kompositionen der CD Zeitklang vom Klangdesigner Thomas Chochola - ehemaliger Produktdesigner von TC energy design (heute Nature's Design, Herstellung und Design von naturidenten Formen) - vereinen Naturklänge, analoge und digitale Klangmedien.Musik zum bewussten Wahrnehmen körpereigener Rhythmen und Resonanzen, mit Frequenzmustern für ganzheitliches Wohlbefinden. Eine einmalige Klangreise der Neuen Zeit in die inneren Räume! 1. formlos 08.45 2. quelle 10.52 3. fliesse leben 08.08 4. quantum dominus 03.45 5. rythmus universa 14.25 6. übergang 11.48 7. mater femina 09.24Freqenzmuster zur Stabilsierung und Förderung ganzheitlichen Wohlbefindens. Pulsationen, Grundtöne und tonale Stimmungen schwingen im Einklang mit naturharmonischen Qualitäten.