- Aktionen / Neuheiten
- Naturkosmetik
- Naturbelassene Gewürze/Suppen/Desserts
- HERBASE Tee
- Energiegefässe
- Blütenprodukte
- Duftwelt / Kerzen
- Nahrungsergänzung
- Strahlenschutz
- Geschenk Boxen
-
Div.
-
Bücher / CD's
- Mineralstoffe nach Dr. Schüssler
- Blüten und Pflanzen
- Entschlackung
- Heilkunde Mensch und Natur
- Ernährung
- Frauenthemen
- Jin Shin Jyutsu
-
Wildpflanzen bestimmen und kochen mit Wildpflanzen
- Küche für jeden Tag
- Räucherbücher
- Spiritualtät / Lebensführung
- Natur/Orte der Kraft/Tiere
- Diverse Bücher
- CD's
- Natur erleben-gestalten/Umwelt
- Landschaft/Musik
- Kinder
- Himalaya Salz
- Berg & Kraft
- Elsa Kissen & Matratzen
- Citronenstein
- Ohrkerzen
- Schutz-Siegel
- Zeckenschutz
- Waschnüsse
- Kosmetikzubehör
- Fermentieren
- SIGN-editon
- Schmuck
- Leergebinde
- Werbemittel
- Gutscheine
-
Bücher / CD's
Produkte filtern
–
Zu jeder Pflanze die grundlegenden botanischen Angaben sowie die wichtigsten Erkennungsmerkmale in detaillierten Illustrationen und Farbfotos.
Beschreibung der giftigen Pflanzen, mit denen eine Verwechslungsgefahr besteht.
Essbare Wildpflanzen
200 Arten bestimmen und verwenden.
Steffen Guido Fleischhauer, Jürgen Guthmann, Roland Spiegelberger
Das Buch umfasst:
Pflanzennamen und -familien sowie Angaben zu Schutz und Gefährdung, Unverträglichkeit und Giftigkeit.
Informationen zu Erntezeit der verschiedenen Pflanzenteile mit überlieferten Verarbeitungsempfehlungen des Autors.
Hinweise zu Genussqualität und überlieferter Verwendung in der Küche.
Eine Übersicht der Wildpflanzen mit gefährlich giftigen Bestandteilen.
Ein umfangreiches Register mit allen botanischen Namen und bekannten Namenssynonymen.
Knappe Erläuterungen in Kurztexten, Symboldarstellungen sowie farbliche und grafische Hervorhebungen ermöglichen eine schnelle Orientierung und ein einfaches Nachschlagen.
Die 300 herausragenden essbaren Arten sind zusätzlich in erstklassigen Farbfotos dargestellt.
Ein wertvolles Nachschlagewerk im Taschenformat für pflanzeninteressierte Menschen.
Frisch gesammelte Salate aus Wildpflanzen stellen eine ausgezeichnete Bereicherung unserer täglichen Nahrung dar. Sie sind durch ihren sehr hohen natürlichen Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen einer der besten Nährstofflieferanten.
Das Buch beschreibt die wichtigsten wilden Salatbäume, -sträucher und -kräuter. Der Wildpflanzenkenner und -experte Steffen G. Fleischhauer hat die geschmacklich interessantesten Pflanzen ausgewählt, die in unserer unmittelbaren Umgebung auf nahezu jeder Wiese und an jedem Waldrand ausreichend geerntet werden können.
Ausführliche Pflanzenporträts ermöglichen es jedem Leser, auch Einsteigern mit wenig Pflanzenkenntnis, wildwachsende Salate eigenständig zu erkennen und zu ernten.
Detaillierte Farbfotos zu jeder Pflanze sichern das richtige Bestimmen und schliessen Verwechslungen aus. Die typischen Fundorte, der beste Erntezeitpunkt und die richtige Art, wie man die Pflanzen erntet und säubert, werden genau beschrieben.
Zu jeder Pflanze werden drei einfache, köstliche Salatrezepte vorgestellt und in stimmungsvollen Fotos gezeigt.
Steffen G. Fleischhauer, Astrid Süssmuth, Roland Spiegelberger, Claudia Gassner, Viola Nehrbass
Heilpflanzen und Heilkräuter für die Hausapotheke: Mit diesem Ratgeber Wildpflanzen für die Pflanzenheilkunde nutzen.
Pflanzen bestimmen ganz einfach: Die 50 beliebtesten Heilpflanzen und Heilkräuter selber erkennen und sammeln.
Ein Buch mit effektiven Rezepten und Anwendungen sowie nützlichen Informationen für alternative Heilmethoden.
Mehr Infos zum Buch
Heilpflanzen und Heilkräuter wachsen als Wildpflanzen überall direkt vor unserer Nase. Dieser Ratgeber erklärt Ihnen auf anschauliche Weise, wie Sie diese Pflanzen bestimmen und für die Hausapotheke und alternative Heilmethoden nutzen können. Im Buch finden Sie die beliebtesten 50 Heilpflanzen und Heilkräuter und dazu effektive Rezepte und Anwendungen sowie nützliche Informationen, um mit hauseigener Heilkunde etwas Gutes für Ihre Gesundheit zu tun.
Heilpflanzen und Heilkräuter: populär dank vielfältiger WirkungenDie Pflanzenheilkunde ist eines der ältesten Therapieverfahren und in allen Teilen der Erde ein wichtiges Kulturgut. Die Wirkung von Heilpflanzen und Heilkräutern ist vielfältig: Durch ihre grossen Vorräte an Mineral- und Vitalstoffen gleichen sie Mangelzustände aus, sie regen Körperfunktionen an oder wirken antibakteriell oder antiviral.
Deshalb erstaunt es nicht, dass alternative Heilmethoden und speziell die Pflanzenheilkunde in letzter Zeit wieder an Popularität gewonnen und sich einen festen Platz in der Heilkunde erobert haben. Alle in diesem Buch beschriebenen Anwendungen der verschiedenen Wildpflanzen in der Heilkunde haben nachgewiesene Heilwirkungen und die im Buch beschriebenen Rezepte sind in der Praxis erprobt.
Von der ganzen Wildpflanze bis zur HausapothekeAuch das Erkennen und Sammeln von Heilpflanzen und Heilkräutern als Wildpflanzen ist in vielen Gebieten der Welt noch immer Teil der Selbstversorgung. Wildwachsende Heilpflanzen stellen ein enormes Potenzial für unsere Gesundheit dar. Sie stehen uns unentgeltlich und leicht zugänglich zur Verfügung. Dieses Buch soll dazu anregen, das Wissen um die Heilpflanzen und Heilkräuter in unserer direkten Umgebung zu pflegen. , ,
Für die Pflanzenheilkunde macht es einen Unterschied, wenn die Heilpflanzen und Heilkräuter als ganze Wildpflanzen für die Hausapotheke verarbeitet werden. Denn in den Wildpflanzen entstehen natürlich gewachsene Wirkstoffkombinationen, die als Gesamtheit auf unseren Organismus wirken. Heilpflanzen und Heilkräuter haben oft ein breites Verwendungsspektrum und meist nur geringe Nebenwirkungen oder Unverträglichkeiten.
Pflanzen bestimmen und als Heilpflanzen und Heilkräuter verwendenMit diesem Ratgeber ist Pflanzen bestimmen ganz einfach. Mit einer praktischen Übersicht können Sie Blattformen und Blütenformen vergleichen. Zu jeder Wildpflanze finden Sie eine Fülle von praktischen und detailreichen Informationen: Standort, Inhaltsstoffe, zu verwendende Pflanzenteile, Sammelzeit, Heilwirkung, Gegenanzeigen, Verwendung in der Hausapotheke, Zubereitungen und detaillierte Informationen zu den äusseren Merkmalen. Ein Glossar erklärt wichtige Fachbegriffe. Im Buch wird ausserdem deutlich auf die giftigen Doppelgänger der beschriebenen Heilpflanzen und Heilkräuter hingewiesen.
Mit diesem Ratgeber können Sie Pflanzen bestimmen und mit einfachen Rezepten und Anwendungen aus der Pflanzenheilkunde für alternative Heilmethoden und die eigene Hausapotheke nutzen. Dabei werden Wildpflanzen, die für viele unscheinbar sind, zu nützlichen Heilpflanzen und Heilkräutern.