Küche für jeden Tag
- Neuheiten
- Aktionen
- Naturkosmetik
- Naturbelassene Gewürze/Suppen/Desserts
- HERBASE Tee
- Energiegefässe
- Blütenprodukte
- Duftwelt / Kerzen
- Nahrungsergänzung
- Strahlenschutz
- Geschenk Boxen
-
Div.
-
Bücher / CD's
- Mineralstoffe nach Dr. Schüssler
- Blüten und Pflanzen
- Entschlackung
- Heilkunde Mensch und Natur
- Ernährung
- Frauenthemen
- Jin Shin Jyutsu
- Wildpflanzen bestimmen und kochen mit Wildpflanzen
- Küche für jeden Tag
- Räucherbücher
- Spiritualtät / Lebensführung
- Natur/Orte der Kraft/Tiere
- Diverse Bücher
- CD's
- Natur erleben-gestalten/Umwelt
- Landschaft/Musik
- Kinder
- Himalaya Salz
- Berg & Kraft
- Elsa Kissen & Matratzen
- Citronenstein
- Ohrkerzen
- Schutz-Siegel
- Zeckenschutz
- Waschnüsse
- Kosmetikzubehör
- Fermentieren
- SIGN-editon
- Schmuck
- Leergebinde
- Gutscheine
-
Bücher / CD's
Produkte filtern

Basisch kulinarisch - Pfiffig kochen mit P. Jentschura. Mit "Basisch kulinarisch" präsentiert die Traditionsmarke P. Jentschura ein Kochbuch für die ganze Familie mit vielen pfiffigen Rezepten für leckere und schnell zubereitete Gerichte. Ein Schmuckstück in jeder Küche. Lassen Sie sich inspirieren!

Bedarfsorientierte Ernährung im Tagesrhythmus nach der OrganuhrDas Koch- und Lehrbuch zur Wirkungsweise von Lebensmitteln Die wichtigsten Grundsätze der bedarfsorientierten Ernährung übersichtlich zusammengefasst.Handliches Register, zu jedem der 8 Kapitel eine kurze Einführung mit praktischen Empfehlungen für die Küche. Über 160 Rezepte mit vielen Varianten und Hinweisen auf spezielle Wirkung und Verwendungsmöglichkeiten als praktische Hilfe für den Alltag.Aktivierend/regenerierend wirkende Lebensmittel in verschiedenen Listen, Wort und Bild.Gegenspieler, Organuhr, Wirkstoffverzeichnis, Symptome- und Stichwortverzeichnis, Inhaltsverzeichnis.

Food Waste ist heute in aller Munde. Doch was kann man selber tun, um der Verschwendung von Nahrungsmitteln entgegenzuwirken? Mit etwas Umdenken, den richtigen Rezepten und praktischen Tipps lassen sich Lebensmittel mit Stumpf und Stiel und erst noch mit viel Genuss verwerten und in tolle Gerichte verwandeln. In vielem, was sonst im Mülleimer oder auf dem Kompost landet, steckt noch eine Menge Geschmack und Inhaltsstoffe. Aus Hühnerkarkassen, Fleischabschnitten oder Gemüseschalen wird ein kräftiger Fond, Radieschenblätter würzen eine saftige Frittata, die Fleischreste auf der Lachshaut werden zu einem feinen Tatar, aus überreifen Früchten wird ein leckerer Crumble, überschüssiges Eiweiss zu delikaten Mandelküchlein verarbeitet, und die Schale von Zitrusfrüchten wird zum raffinierten Gewürzpulver. Auch wie aus den Resten vom Vortag kreative neue Gerichte entstehen, gehört dazu. Gewusst wie, geht Kochen (fast) ohne Küchenabfall ganz einfach.

Einen Teig mit der Hand zu kneten setzt Kraft frei und macht glücklich - und das handgemachte Gebäck schmeckt besser. Im Koreanischen gibt es dafür den Ausdruck »son mat«, Handgeschmack. Es ist die Art, wie eine Speise zubereitet und damit ihre Qualität bestimmt wird: Die Köchin, der Koch gibt über die knetende, formende Hand die persönliche Freude am Zubereiten ins Essen. Die Hände sind nicht nur Werkzeug, sondern auch Wahrnehmungs- und Sinnesorgane. Und als solche brauchen sie Ausgleich zu monotoner Tastaturarbeit und täglicher Routine. 50 Rezepte widmen sich heimischem Gemüse und Getreide, zeigen traditionelle Zubereitungsarten ohne hochtechnisierte Küchengerätschaften und eröffnen einen neuen Blick auf unsere Esskultur. Vor allem aber machen sie Freude, schmecken hervorragend und vereinen Köche und Esser am Tisch in Liebe. Denn Liebe geht bekanntlich durch den Magen - und bevor sie dorthin kommt, fliesst sie über den Geschmack durch die Hände ins Essen.

Bestsellerautorin Nadia Damaso zeigt mit ihren neuen Rezepten, dass Essen viel mehr ist als nur das, was auf den Teller kommt. Die Art und Weise, wie wir essen und mit den Lebensmitteln umgehen, sowie unsere individuelle Einstellung zum Essen sind genauso wichtig. Ihr neues Kochbuch ist voll mit köstlichen, einfach und schnell zuzubereitenden pflanzlichen Rezepten, die Körper und Geist zum Leben erwecken. Mit wenigen natürlichen Zutaten, die überall erhältlich sind, gelingen Gerichte, die Herz und Seele wärmen. Darüber hinaus enthält es Tipps und Hilfsmittel für einen gesunden, ausbalancierten Alltag – zum Beispiel, wie man das Immunsystem auf natürliche Weise stärkt oder mehr Bewegung in den Tagesablauf bringt. Nadia Damaso Nadia Damaso kommt aus dem Engadin und lebt in Zürich. Sie ist erfolgreiche Rezeptentwicklerin und Kochbuchautorin. Mit ihren ersten beiden Büchern »Eat better not less« und »Eat better not less Around the World« landete sie auf Anhieb Bestseller. Sie schafft es, ihre beiden Leidenschaften Kochen und Fotografieren zu verbinden und mit anderen Menschen zu teilen.

Schnelle Gerichte für mehr FreizeitEndlich Feierabend - Zeit für leckere Gerichte, die rasch und ohne großen Aufwand zubereitet werden können. Weil abends nicht immer viel Zeit zum Kochen bleibt, bietet dieses Kochbuch 150 Rezepte für einfache, schmackhafte und gesunde Gerichte, die innert kürzester Zeit auf dem Tisch stehen. Auch in einem stressigen Alltag ist es wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung mit frischen und gesunden Zutaten zu achten. In diesem Buch finden Sie schnelle, einfache Rezepte, die trotzdem nicht alltäglich sind: Kartoffelsalat mit geräuchertem Hering, Lasagne mit zweierlei Schinken, veganen Flammkuchen, Ravioli-Auflauf mit Zucchini, Basilikum und Manchego, Tarte Tatin mit Zucchini, Feta, Honig und Rosmarin und viele mehr.Die Rezepte sind einfach und unkompliziert, appetitlich und leicht nachzukochen. Im Handumdrehen entstehen Suppen, Salate, vegetarische sowie Nudel-, Fleisch- und Fischgerichte. Dieses Buch ist eine Garantie für viel entspannte Freizeit ohne kulinarische Abstriche. Ansprechende Bilder zeigen einzelne Zutaten sowie fertige Gerichte. Ob für die WG- oder Familienküche - hier finden Sie inspirierende Kochideen für schnelle Gerichte zu jeder Gelegenheit. Ein Muss für jeden Haushalt!

Karin Kaufmann, Küchenmeisterin und Lebensmittelhandwerkerin aus dem Bregenzerwald, öffnet ihr privates Rezeptbuch. Ihre Kreationen zeichnen sich durch eine weltoffene Bodenständigkeit aus und machen es leicht, markt- und gartenfrisch im Kreislauf der Jahreszeiten zu kochen. Der Luxus einer guten Mahlzeit im Alltag, Geschenke aus der Küche, die Verlängerung des Urlaubs mit kulinarischen Erinnerungen oder ein traditionell über dem Holzfeuer zubereitetes Gericht sowie die herzerwärmende Kraft der Rituale beim Essen sind Ausdruck von Lebensfreude und Wertschätzung. Geradlinig rezeptierte Gerichte, regional erhältliche Zutaten, die verschwendungsarm und schnörkellos zubereitet werden, sowie der gekonnte Einsatz von Gewürzen sind das Markenzeichen der Autorin, immer mit dem einen raffinierten Detail, das bewährte und klassische Rezepte zu Frau Kaufmanns eigenen Kreationen macht. Karin Kaufmann Karin Kaufmann, aufgewachsen auf einem Bauernhof mit Gasthaus im Bregenzerwald, betreibt die Kochschule und Gewürzwerkstatt »Frau Kaufmann« in Egg im Bregenzerwald. Karin Guldenschuh Karin Guldenschuh-Vonach war Journalistin beim ORF Vorarlberg, heute Unternehmensberaterin und Autorin mit eigenem Büro für Kommunikation.

80 abwechslungsreiche Rezepte, alle leicht nachkochbar. Herbstzeit ist Erntezeit - üppig, bunt und sinnlich. Mit praktischem Saisonkalender für alle Früchte, Gemüse und Kräuter der Herbstmonate. Vorspeisen und SalateSuppen und EintöpfeVegetarische HauptgerichteFleisch und FischSüssesSaisonkalender

Ein Buch, voll mit Heston Blumenthals köstlichen und aussergewöhnlichen Rezepten, darunter grüner Gazpacho, Tomaten-Kaffee-Muffins, Pastinaken-Knuspermüsli, Ratatouille, (R)eiscreme, Grillenketchup, Kombucha mit Orange und Thymian und nicht zu vergessen: dreifach gegarte Pommes. Alle Rezepte sind einfach, unkompliziert und gut umsetzbar – dies ist der Spitzenkoch in seiner zugänglichsten Form. Aber es gibt noch viel mehr zu entdecken: Die 70 Rezepte werden begleitet von Gedanken, Geschichten, Tipps und Tricks des berühmten Drei-Sterne-Kochs und umspielt von Dave McKeans kunstvollen Illustrationen. So wird die Essenszubereitung zu einem Erlebnis für alle Sinne. Ist das nun ein Kochbuch oder einfach ein Augenschmaus? Oder doch eher ein Anstoss, über Essen nachzudenken? Alles eine Frage der Perspektive. Sicherlich ist es aber ein Kochbuch, wie es noch keines gibt. Heston Blumenthal Heston Blumenthal ist Autodidakt und einer der fortschrittlichsten Köche seiner Generation. In Rekordzeit erkochte er sich für sein Restaurant »The Fat Duck« die begehrten drei Michelin-Sterne und hält sie seit Jahren ununterbrochen. Von einer internationalen Jury wurde jenes zweimal zum besten Restaurant der Welt gewählt. Für seine Beiträge zur britischen Gastronomie erhielt Blumenthal den Order of the British Empire.

Das Motto der über 70 Rezepte lautet: schnell, einfach, unkompliziert – von neuen Ideen für die Brotdose über die beliebtesten Kinderklassiker wie Nutella, Pommes & Co., die besten Ruckzuckgerichte und Spontanküche aus dem Vorratsschrank. Ausserdem mit dabei: ein zauberhaftes Märchenkapitel, vier Dreigangmenüs für besondere Anlässe und viele spannende Küchenexperimente – denn die Küche ist und bleibt der spannendste Ort im Haus. Wo sonst knallt und zischt es schon mal wie in einem Chemielabor? Und jetzt nichts wie ran an den Herd! Fotos: Julia Hoersch Claudia Seifert Claudia Seifert, geboren 1975, Foodstylistin, Kochbuchautorin und Köchin. Sie liebt das Kochen schon seit ihrer Kindheit und kann sich lebhaft an Topfausschlecken und Teignaschen erinnern. Sie lebt in Hamburg. Gesa Sander Gesa Sander lebt als freie Illustratorin und Grafikdesignerin in Hamburg. Sie arbeitet für renommierte Magazine, Buchverlage und Werbeagenturen, ihre Motive finden sich aber auch anderem auf Geschirr und Papeterieartikeln wieder. Besonders am Herzen liegt ihr die Buchgestaltung, speziell wenn es darum geht kleine Leser zu begeistern. Julia Hoersch Julia Hoersch arbeitet seit über 25 Jahren als freie Fotografin für namhafte Magazine, Agenturen und Buchverlage. Mit Blick fürs Wesentliche, viel Liebe zum Detail und technischer Raffinesse arbeitet sie vor allem im Food- und Wohnbereich. Nelly Mager Nelly Mager ist freie Stylistin für verschiedene Verlage in den Bereichen Dekoration, Living und Food in Hamburg. Sie steht oft mit ihren beiden Kindern am Herd.

Ein originelles, liebevoll gestaltetes, witzig fotografiertes Kochbuch, das den Kindern die Lust und Freude am Kochen und Backen vermittelt, ihre Neugier weckt, Rezepte auszuprobieren, zu schmecken und zu staunen. Begleitet werden sie dabei von Herrn Schlau oder Omi Kluge, die sie mit vielen guten Anregungen, Tipps und Erklärungen in die Küchengeheimnisse, das richtige Kochzubehör und die verschiedenen Techniken einweihen. So entdecken die kleinen Köche wie von selbst das Schnippeln, Brutzeln, Rühren, Schlecken und Schmecken. 120 Rezepte, nach den vier Jahreszeiten und mit den dazugehörigen jahreszeitlichen Festen: Im Frühjahr gibt es frische Salate, die auch Kinder mögen, und ein gebackenes Osterlamm, im Sommer viele Eisrezepte und eine Reise in ferne Länder, im Herbst stehen Pilze, Kürbis und Äpfel im Mittelpunkt,im Winter Plätzchen, Kekse und Lebkuchen. Dazu gibt es viele Ideen für Jahreszeitenfeste wie Ostern, Halloween und Silvester. Eine Fülle an kindergerechten Rezepten, kreativen Ideen, Bastel- und Mitmachseiten, die die kindliche Entdeckerfreude wecken.

Vierzig Kräuter und hundertvierzig RezepteTanja Grandits, die Meisterin der Aromaküche, präsentiert in ihrem neuen Buch 140 Rezepte, in denen sich die ganze Geschmacksfülle und der Nuancenreichtum der bunten und vielfältigen Welt der Kräuter entfaltet. Rezepte, die überraschen, erstaunen und inspirieren und für alle zuhause gut nachkochbar sind.Dazu erzählt sie viel Wissenswertes über Eigenschaften und Verwendung von 40 Kräutern, bekannten und neu zu entdeckenden – vom süssen African-blue-Basilikum über anisartigen Gewürzfenchel und wunderbar delikate Shiso-Kresse bis zum anregend frischen Verveine-Kraut.Texte unter Mitarbeit von Myriam ZumbühlFotos: Michael Wissing Tanja GranditsTanja Grandits ist die beste Köchin der Schweiz. Sie ist »Koch des Jahres 2020« und hat 19 Punkte im GaultMillau und zwei Sterne im Guide Michelin. Sie ist bekannt für ihren virtuosen Umgang mit Aromen, Gewürzen und Texturen.